
Lesbian Legacies
Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.
From 01.05.2025 - Scherben
Recipient of the funding:
Sebastian Blasius
Cooperation partner:
Heizhaus PSR/ Uferstudios
Internet:
Webseite Veranstaltungsort
Performing arts Performance/Presentation
Internationale Dramatiker:innen schreiben in stilbildende Szenen unseres 'Kanons' chorische Stimmen hinein und perspektivieren sie neu.
Im antiken Drama war der Chor zentrales Element auf dem Theater – er fand seinen Platz zwischen den Protagonist:innen und dem Publikum. Mit dem Theater der Neuzeit verschwand er tendenziell von den Bühnen und mit ihm die kommentierende oder infragestellende Stimme des Kollektivs. ‚Chöre des Spekulativen‘ mutmaßt, was der Chor zu den Texten und Szenen der Neuzeit zu sagen, wie er sich zu ihnen verhalten hätte, wäre er nicht von ihnen ausgeschlossen worden: Wie hätte er sich positioniert zum Theater des Barock, zum Theater der Aufklärung, wie zum Theater der Nachkriegszeit? Wie hätte er diese Szenerien, die zumeist das Individuum ins Zentrum stellen, kommentiert, wie sie konterkariert, wie hätte er ihnen beigewohnt? ‚Chöre des Spekulativen‘ lädt ein zur Begegnung mit einem Chor, der sich spekulativ-retrospektiv wesentlichen Stationen der Theatergeschichte annähert. Autor:innen aus Jordanien, Brasilien, China, der Türkei, Marokko, Burkina Faso, Griechenland und Deutschland schreiben nachträglich chorische Stimmen in stilbildende Szenen des ‚westlichen Kanons‘ hinein und perspektivieren sie dadurch neu. In einer szenischen Installation werden die Zuschauer:innen Teil einer mobilen Gemeinschaft.